- Startseite
- Das Budocentrum
- Sportangebot
- Stützpunkt
- Aktuelles
- Termine
- Service
Escrima ist eine philippinische Kampfkunst, die im Gegensatz zu den meisten anderen Kampfkünsten den Schwerpunkt auf den Umgang mit Waffen gelegt hat.
Trainiert wird überwiegend das Kämpfen mit einem oder zwei Stöcken, aber auch Messer- und waffenlose Techniken gehören zum Training.
Damit es nicht nur eine Kampfkunst sondern auch ein Kampfsport ist, wird es dann auch noch das eine oder andere mal etwas anstrengender, z.B. beim Sparing mit Helm und Handschuhen. Wer nun mit machen möchte, kann einfach vorbei kommen. Benötigt wird am Anfang nichts außer ein bisschen Spaß am Hauen.
Escrima (Eskrima) ist eine philippinische Kampfkunst, die häufig mit den Namen Kali und Arnis in Verbindung tritt. Wie weit es sich wirklich um andere Kampfkünste handelt, ist eine etwas strittige Frage - zumindestens gibt es viele Überschneidungen.
Durch die von Kriegen immer wieder erschütterte Geschichte der Philippinen ist das Kämpfen ein Bestandteil der Kultur geworden.
Während der spanischen Besatzung der Philippinen entwickelten sich dann viele Stile weiter, da sie Elemente aus dem spanischen Fechten aufgenommen haben. So entstand auch der Name (la esgrima = das Fechten).
Nachdem die Spanier von 1565 bis 1898 die Kolonialherrschaft auf den Philippinen hatten folgten darauf von 1898 bis 1946 die USA. Durch diese Verbindung zu den USA schafften die philippinischen Kampfkünste den Weg in die westliche Welt. Besonders zu erwähnen sind hier, Dan Inosanto (Inosanto Kali und Freund von Bruce Lee), Remy Presas (Modern Arnis) Leovigildo Miguel Giron ( Giron Arnis bzw. Bahala na).
Weitere Stile:
Doce Pares Eskrima, Agos Kamay (Kombatan Arnis), Sayoc Kali, Cabales Serrada Escrima,Chidao-Escrima, Inayan Escrima, Latosa Escrima, Pekiti-Tirsia Kali, Balintawak, Palakabanate, Warriors Escrima, ETF-Combat-Escrima, Modern Arnis, Real Arnis, Kali Sikaran, Lameco Escrima, Visayan Escrima, Kaliradman.